Finanzielle Bildung
Warum ist
Finanzielle Bildung
heute wichtiger denn je?
Allgemeinbildung ist wichtig! Keine Frage!
Was Schulen und Universitäten aber nicht oder nur bedingt lehren ist finanzielle Bildung. Meistens geht unser Wissen nicht über das hinaus, was wir aus unserem Elternhaus gelernt haben. Und das war in der Regel: Geh zur Schule, sei fleißig, schreibe gute Noten. Studiere oder erlerne einen guten Beruf und spare Geld, das du auf dein Sparkonto einzahlst.
Wir erleben Zeiten historisch hoher Inflation und die Rückkehr der Zinsen. Das hat Auswirkungen auf unser Erspartes. Wie wirken Zinsen und Inflation zusammen und was bedeutet das für den Einzelnen? Was kann ich persönlich gegen Inflation tun oder kann ich dieser gar entgehen? Laufe ich Gefahr, im Alter kein Geld für den verdienten Lebensabend zu haben?
Oder kann ich gar mein Geld für mich arbeiten lassen? Kann ich finanzielle Freiheit erreichen? Wie kann ich mir sozusagen eine Rente selbst erschaffen und das bereits jetzt und nicht erst, wenn ich alt bin?
Was ist eigentlich passives Einkommen?
Gibt es Möglichkeiten, wie ich das selbst in die Hand nehmen kann? Was brauche ich dafür?


Wenn wir etwas Neues im Leben lernen wollen, dann nehmen wir uns normalerweise einen Lehrer oder Trainer. Beim Sport, wenn wir ein Instrument lernen wollen oder auch eine Sprache… Da erscheint es uns selbstverständlich. Beim Thema Geld fühlt sich das aber irgendwie anders an?!

Wir brauchen also mehr Wissen! Wie sind die Zusammenhänge? Funktioniert das klassische Zinssparen noch oder gibt es vielleicht viel bessere Möglichkeiten?
„Wie du am Ende deines Lebens wünschst, gelebt zu haben, so kannst du jetzt schon leben.“
Marc Aurel
„Es ist besser, eine Stunde am Tag über sein Geld nachzudenken, als einen Monat dafür zu arbeiten.“
John D. Rockefeller
Hinweis: Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen